Featured: Videokonferenzen
Videokonferenzen
Videokonferenzsoftware ermöglicht es, Besprechungen virtuell abzuhalten und ist die Alternative für alle Umstände, wenn Sie sich nicht persönlich treffen können. Aufgrund der aktuellen Situation mit steigenden Infektionen mit dem Coronavirus erweitert die GWDG ihr Angebot an Videokonferenz-Tools, um das mobile Arbeiten für alle Angestellten am Campus Göttingen zu ermöglichen und erleichtern. Einige dieser Dienste sind seit langem etabliert (DFNConf) andere befinden sich in der Erprobungs- bzw. Implementierungsphase und sind nicht ganz ohne Leistungseinbußen nutzbar.
Das bietet Ihnen der Dienst
- Treffen mit Kolleg*innen und Projektpartner*innen aus der Ferne in einem virtuellen Raum
- Teilnahme an Besprechungen über einen browserbasierten Zugang oder über Telefon
- Rollenverteilung z. B. „Organisator*in“ oder „Teilnehmer*in“
Ihre Vorteile
- Web-Konferenzen zeitnah und bei Bedarf
- Gemeinsame Sicht auf einen geteilten Bildschirminhalt in Echtzeit
- Nutzen Sie einen Chat zum Austausch von Informationen und Links, die zu den Themen des Treffens gehören.
So nutzen Sie die Dienste
- Installieren Sie den/die empfohlenen Client(s), falls erforderlich
- Melden Sie sich beim jeweiligen Tool an, wenn Sie als Organisator tätig sein müssen
- Achten Sie auf Datensicherheit und Datenschutz, wenn der Dienst außerhalb Deutschlands gehostet wird.
Weitere Informationen und Support
pages @ GWDG
- DFNConf
- WebEx
- Zoom (begrenzte Zahl an Lizenzen)
- Microsoft Teams (in Kürze)
- Jitsi
Bitte besuchen Sie die angegebenen Seiten regelmäßig -> sie werden regelmäßig aktualisiert, oder wenden Sie sich an den GWDG-Support
Darüber hinaus hat auch der e-learning-service der Universität eine erklärnede Übersicht an Video-Konfernztools veröffentlicht, die erklärt, welches Tool für welche Einsatzmöglichkeiten geeignet ist und welche Features sie bieten. Hier geht es zur Seite des e-learningservices