Suche

Beratung

Unser Ziel ist es, Forschende und fortgeschrittene Studierende am Campus Göttingen bei der Planung und Durchführung ihres Forschungsdatenmanagements aktiv zu unterstützen. Die möglichen Beratungsthemen umfassen alle Aspekte des Forschungsdatenmanagements von Datenspeicherung, Datenaustausch und Datenhaltung über Datenformate und Metadatenstandards bis hin zu Möglichkeiten der Datenveröffentlichung. Darüber hinaus geben wir Empfehlungen für Publikationsstrategien und Open Access, informieren über existierende Dienste und Dienstleistungen am Göttingen Campus sowie über Förderanträge für IT-Hardware und Forschungsinstrumente.

In Zusammenarbeit mit der Abteilung Forschung der Universität unterstützen wir Sie dabei, eResearch-Aspekte in Ihrem Drittmittelantrag zu spezifizieren. Im Mittelpunkt steht bisher die Unterstützung des Forschungsdatenmanagements bei der Antragstellung für koordinierte Programme der DFG, insbesondere für Sonderforschungsbereiche, Graduiertenkollegs und Forschergruppen. Da die DFG eine nachhaltige Datenmanagementpolitik auf der Grundlage von Open Access aktiv fördert, haben wir mit Abteilung Forschung und der Forschungskommission des Senates der Universität einen Workflow bezüglich Zeitplänen und Kommunikationsaufgaben für die Beratung verschiedener Antragsarten und -aspekte eingerichtet. Dieser Workflow umfasst bei Bedarf auch die Universitätsmedizin Göttingen.

Gemeinsam mit der Abteilung Forschung haben wir einen Leitfaden entwickelt, der eine Sammlung von Aspekten enthält, welche wir im Beratungsprozess berücksichtigen. So stellen wir sicher, dass die Forschungsanträge der Forschungsdatenleitlinie der Universität Göttingen sowie den Richtlinien von Fördereinrichtungen wie der DFG entsprechen.

Beratung für Studierende

Im Rahmen der Sprechstunde zum wissenschaftlichen Arbeiten bieten wir außerdem Einzeltermine zur individuellen Beratung zum Forschungsdatenmanagement an. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Terminbuchung sind auf dieser Seite zu finden oder über den direkten Link in der Tabelle möglich. Voraussetzung für die Terminbuchung ist ein Zugang zum StudIP.

Thema Berater*in
Forschungsdatenrepositorium Péter Király
DOIs / Datenzitation Timo Gnadt
Forschungsdatenmanagement / Schulungen Timo Gnadt
Elektronische Laborbücher / Labordokumentation Harald Kusch
Geodatenmanagement / GIS Timo Gnadt

Darüber hinaus bieten oder vermitteln wir Schulungen, Workshops und Lehrmaterialien. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu eResearch-bezogenen Themen in Ihrem Forschungsprojekt oder in Ihrem Projektantrag haben.

Kontakt

Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht ein. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.