
03/02/2021: Arbeiten mit GRO.publications
Am 03. Februar findet die nächste Einführung in die Nutzung von GRO.publications statt. Nähere Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Teilnahme-Registrierung finden Sie auf der Webseite der SUB.
Wir unterstützen Sie ...
Am 03. Februar findet die nächste Einführung in die Nutzung von GRO.publications statt. Nähere Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Teilnahme-Registrierung finden Sie auf der Webseite der SUB.
Gerade erschienen: Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement Reihe: De Gruyter Praxishandbuch Herausgegeben von: Markus Putnings, Heike Neuroth und Janna Neumann De Gruyter Saur | 2021 DOI: https://doi.org/10.1515/9783110657807
Die eRA bietet in Kooperation mit den Datenschutzbeauftragten der Universität Göttingen sowie der Universitätsmedizin, der Ombudsstelle für gute Wissenschaftliche Praxis und weiteren Kollegen eine Vortragsreihe zu rechtlichen …
Als Göttingen eResearch Alliance unterstützen wir Forschende aktiv bei der Planung und Durchführung des Forschungsdatenmanagements gemäß der Forschungsdaten-Leitlinie der Universität Göttingen (inkl. UMG). Wir helfen bei der Suche und Nutzung digitaler Werkzeuge und Dienstleistungen, damit Forschende ihre Forschungsfragen digital-unterstützt beantworten oder neue Forschungsfragen entwickeln können.
eResearch bezeichnet den Einsatz digitaler Werkzeuge und Methoden um erweiterte und bereicherte Forschung zu betreiben und diese zu unterstützen.
eResearch-Technologien und nachhaltiges Datenmanagement gehören bereits mehr und mehr zum Alltag von Forschenden und Studierenden. Um sie auf diese Herausforderung vorzubereiten, wollen wir allgemeine und fachspezifische Kurse zu eResearch in das akademische Curriculum der Universität Göttingen aufnehmen.
Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht ein. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.