Sommerschulen
Data Scientists werden für Forschung und wissenschaftliches Arbeiten in allen Disziplinen zunehmend unverzichtbar. Vor allem junge Forschende profitieren von Kenntnissen über die Bandbreite und die Anwendungsfelder von Data Science, deren Auswirkungen auf wissenschaftliche Untersuchungen und welche Fähigkeiten Data Scientists brauchen, um in einer von Daten getriebenen Welt produktiv sein zu können.
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Informatik, Göttingen International, der Universitätsmedizin Göttingen und anderen Partnern am Campus Göttingen und darüber hinaus organisiert die Göttingen eResearch Alliance internationale Sommerschulen zum Thema Data Science. Diese Sommerschulen zielen darauf ab, vorhandene Kenntnisse und Fähigkeiten von NachwuchswissenschaftlerInnen zu verbessern und ihnen den Weg in die Datenwissenschaften zu erleichtern.
Behandelte Themenbereiche
- Umgang mit Daten im gesamten Datenlebenszyklus
- Methoden (Modellierung, Statistik, Mining, …)
- Infrastrukturen und Plattformen
- Anwendungsbeispiele
- Best Practices im Datenmanagement
- Ethische, rechtliche und soziale Aspekte
Data Science Summer School 2023
Mehr Informationen zur Data Science Summer School hier
Data Science Summer School 2020
Die für dieses Jahr geplante Sommerschule ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt worden. Das Organisationsteam hofft, im kommenden Jahr wieder internationale Studierende begrüßen zu können.
Data Science Summer School 2019

Themen
Bericht in den GWDG-Nachrichten (Ausgabe 8-9/2019)
Data Science Summer School 2018

Themen
Bericht in den GWDG-Nachrichten (Ausgabe 8-9/2018)
Data Science Summer School 2017

Topics
Bericht in den GWDG-Nachrichten (Ausgabe 8-9/2017)
Data Science Summer School auf Twitter (#DS3GOE)