Suche

eResearch Organisationen

Institutionen, Organisationen und Initiativen weltweit bieten Unterstützung oder Expertenwissen zu eResearch-Themen an. Nachfolgend haben wir für Sie eine Auswahl dieser Quellen zusammengestellt. Einige verfügen nur über englischsprachige Webseiten.

Forschungsdatenmanagement
  • Australian Research Data Commons (ARDC), AUS: Bietet ausführliche Informationsquellen und -materialien (in Englisch). Der Australian National Data Service (ANDS) ist Teil der australischen Forschungsdaten-Gemeinschaft ARDC.
  • Data Archiving and Networked Services (DANS), NL: Bietet nachhaltigen Zugang zu digitalen Forschungsdaten-Dateien und ermutigt Forschende, ihre Daten zu archivieren und Daten wiederzuverwenden (in Englisch).
  • Digital Curation Centre (DCC), GB: „Weltweit führendes Expertenzentrum für digitale Informationsbewertung“ (in Englisch).
  • Data Documentation Initiative (DDI): Internationaler Standard zur Beschreibung statistischer und sozialwissenschaftlicher Daten (in Englisch).
  • EUDAT: Pan-Europäische kollaborative Infrastruktur, die „Forschungsdatenservices, Expertise und technologische Lösungen“ anbietet. (in Englisch)
  • Forschungsdaten.info, DE: Informationsplattform zum Forschungsdatenmanagement.
  • Forschungsdaten.org: Wiki, welches Informationen zum Umgang mit (digitalen) Forschungsdaten sammelt.
  • JISC, GB: Mitgliederorganisation, welche digitale Lösungen für Bildung und Forschung in Großbritannien bietet (in Englisch).
  • Research Data Alliance (RDA): Ziel der Research Data Alliance ist der offene Austausch und die Nachnutzung von Forschungsdaten (in Englisch).
  • Research Data Oxford, GB: Hilft, berät und koordiniert Unterstützung zum Forschungsdatenmanagement für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (in Englisch).
Persistente Identifikation
  • DataCite: Globaler Anbieter von DOIs für Forschungsdaten. Unterstützt Forschende, Datenzentren und Verlage im Umgang mit Forschungsdaten (in Englisch).
  • DataONE: Observationsnetzwerk für Erddaten, Cyberinfrastruktur für Umweltwissenschaften (in Englisch)
  • ePIC: Persistente Identifikatoren für die Forschung (in Englisch)
  • ORCID: bietet Forschenden die Erstellung eines individuellen persistenten digitalen Identifikators. (in Englisch)
Langzeitarchivierung
  • DANS (Data Archiving and Networked Services, NL): Bietet nachhaltigen Zugang zu digitalen Forschungsdaten-Dateien und ermutigt Forschende ihre Daten zu archivieren und Daten wiederzuverwenden. (in Englisch)
  • DCC (Digital Curation Centre, GB): „weltweit führendes Expertenzentrum für digitale Informationsbewertung“ (in Englisch)
  • Nestor: Deutsches Kompetenznetzwerk zur Digitalen Datenkonservierung
  • OpenAIRE: Netzwerk von Open Access Repositorien, Archiven und Zeitschriften, die Open Access Policies unterstützen. (in Englisch)
  • UK Data Archive: Erwirbt, kuratiert und bietet Zugang zur größten Sammlung von Sozial- und Wirtschaftsdaten in Großbritannien. (in Englisch)
E-Learning
Digitale Geisteswissenschaften
  • CLARIN-D: Deutsche Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften
  • DARIAH-DE: Deutsche Digitale Forschungsinfrastruktur für die Kultur- und Geisteswissenschaften
  • DARIAH-ERIC: Pan-Europäische Infrastruktur WissenschaftlerInnen aus den Kultur- und Geisteswissenschaften, die mit computergestützten Methoden arbeiten. (in Englisch)
  • Göttingen Center for Digital Humanities (GDCH): Institution an der Universität Göttingen, die Aktivitäten im Bereich der Digital Humanities koordiniert und voranbringen will. (in Englisch)
(Inter)nationale Initiativen
  • Australian Research Data Commons: „eine zusammenhängende Sammlung von Forschungsressourcen aller Forschungseinrichtungen, um die Nutzung der entstandenen australischen Forschungsdaten zu verbessern.“ Bietet ausführliche Informationsquellen und -materialien (in Englisch).
  • DANS (Data Archiving and Networked Services, NL): Bietet nachhaltigen Zugang zu digitalen Forschungsdaten-Dateien und ermutigt Forschende, ihre Daten zu archivieren und Daten wiederzuverwenden. (in Englisch)
  • DINI e.V. (Deutsche Initiative für Netzwerkinformationen): fördert die Verbesserung der Informations- und Kommunikationsdienstleistungen und die dafür notwendige Entwicklung der Informationsinfrastrukturen an den Hochschulen sowie regional und überregional.
  • Directory of European research infrastructures: Verzeichnis von Forschungsinfrastrukturen in den europäischen Staaten (in Englisch)
  • E-Infrastructures Austria: Projekt zum koordinierten Auf- und Ausbau einer nationalen Repositoriumsinfrastruktur für Forschungsdaten
  • RatSWD (Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten): unterstützt und fördert den Austausch zwischen den Nutzern und Produzenten von Forschungsdaten in den Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften.
  • RfII (Rat für Informationsinfrastrukturen): „unterstützt den Übergang in das digitale Zeitalter durch eine National Digitale Agenda.“
  • RIsources: durch die DFG betriebenes Portal, welches Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Informationen zu wissenschaftlichen Forschungsinfrastrukturen bietet, die „Ressourcen und Dienstleistungen zur Planung und Durchführung von Forschungsvorhaben bereitstellen“.

Diese Liste wird kontinuierlich gepflegt und erweitert. Wenn Sie Vorschläge für Verbesserungen haben, kontaktieren Sie uns!

Kontakt

Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht ein. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.