Publikationsmanagement
GRO.publications ist ein Göttingen Campus Service, der das zeitgemäße Verwalten von Publikationsdaten erleichtert. Damit können Forschende ihre Publikationsdaten bequem verwalten und von weiteren Funktionen profitieren, wie z.B. Import von Publikationsdaten aus autoritativen Quellen, Anzeige in disziplinspezifischen Zitationsstilen, Filteroptionen, Hervorhebung wichtiger Publikationen, Verknüpfung und Abgleich mit ORCID, Messung der Zitationen ihrer Publikationen sowie alternative Nutzungsmetriken, automatisierte Publikationsdaten-Feeds in persönliche Websites sowie Exportoptionen in verschiedene Formate (z.B. BibTex, Refman, EndNote oder RefWorks).
Publikationen sind für die Profile von Forschenden einer der wichtigsten Bausteine. Die Veröffentlichung auf Webseiten, in sozialen Medien oder als Nachweis in Forschungsanträgen ist Teil der Distribution. Da Publikationsdaten bereits öffentlich sind, sollten Forschende diese nicht nochmals auf weiteren Plattformen mit deren unterschiedlichen Formaten erfassen müssen.
Technische Information
GRO.publications basiert auf der Open-Source-Software DSpace und ihrem Erweiterungspaket CRIS (DSpace-CRIS). Die für die Integration in Göttingen Research Online vorgenommenen Anpassungen umfassen neben Layout und Design auch die Funktionalitäten für die Anzeige, den Export in verschiedenen Zitierstilen und die Einbettung in Webseiten.
Nutzung und Support
Forschende können sich mit ihrem GWDG-Account oder per direkter Registrierung in GRO.publications anmelden. Bitte kontaktieren Sie das GRO.publications-Team unter support-gro.publications@uni-goettingen.de für Fragen oder Unterstützung bei der Eingabe einzelner Publikationsdaten.