Identifier Service
GRO.Identifiers ist ein Service zur Vergabe von PIDs (Persistent Identifiers) für Forschungsdaten und Publikationen, der nicht nur auf den Göttingen Campus beschränkt ist.
Forschungsdaten und Publikationen dauerhaft und persistent referenzierbar und unabhängig vom Speicherort auffindbar machen und die entsprechenden Metadaten bereitstellen – um all dies zu ermöglichen wurde der Dienst GRO.identifiers eingerichtet. Basierend auf der DataCite- und Crossref-Mitgliedschaft der SUB bietet der Dienst nicht nur eine umfangreiche Beratung zur Vergabe von Identifiern (PIDs) an, sondern auch die Vergabe von DOIs über beide Registrierungsagenturen.
Wer kann den Service nutzen?
GRO.Identifiers richtet sich – in unterschiedlichem Umfang – an Forschende und Institutionen sowohl am Göttingen Campus als auch deutschlandweit.
Am Göttingen Campus
Forschenden und Institutionen am Göttingen Camus bieten wir neben einer umfassenden Beratung (mittels Helpdesk oder Sprechstunden) die Möglichkeit, DOIs über bestehende Repositorien zu erhalten oder ein eigenes Präfix mitsamt Account bei DataCite oder Crossref zu erhalten.
Für weitere Informationen zu Angeboten und Möglichkeiten kontaktieren Sie den Helpdesk unter: doi-helpdesk@sub.uni-goettingen.de.
Zu den Möglichkeiten gehören:
- Göttingen Research Online Data Repository – für Forschungsdaten
- Universitätsverlag Göttingen – für Erstveröffentlichungen online und Print und Abschlussarbeiten
- eDiss-Repository – für Abschlussarbeiten
- GRO.publications – für Publikationen
- GOEDOC – für sonstige universitäre und außeruniversitäre Publikationen
- DARIAH-DE Repository – für geisteswissenschaftliche Daten und Publikationen
- GWDG PID self-service – für einzelne digitale Objekte
- The Stacks – für anglophone Literatur
- GEO-LEO e-docs – für Open-Access-Publikationen in den Geowissenschaften
Für Externe
Auch für externe Forschende und Einrichtungen gibt es Möglichkeiten, den Identifier-Service zu nutzen.
Die SUB ist Mitglied bei DataCite und übernimmt auf nationaler Ebene die Funktion eines DOI-Providers für Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften. Externe akademische Einrichtungen können über den Service einen Account und ein eigenes Präfix bei DataCite erhalten, um eigenständig DOIs zu registrieren. Darüber hinaus bieten einige der Repositorien die Möglichkeit der Speicherung mit DOI-Registrierung für Externe an.
Für weitere Informationen und Beratung wenden Sie sich bitte an den Helpdesk unter: doi-helpdesk@sub.uni-goettingen.de.
Möglichkeiten für Externe:
- DOIs über die eResearchAlliance bei DataCite – für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten,
- DARIAH-DE Repository – für Daten und Publikationen in den Geisteswissenschaften,
- The Stacks – für anglophone Literatur,
- GEO-LEO e-docs – für Open-Access-Publikationen in den Geowissenschaften
Technische Information
Die Möglichkeit zur DOI-Registrierung hängt von mehreren Faktoren ab. Unter anderem:
- welche Art von Daten Sie registrieren möchten
- für welche Disziplin Sie Daten registrieren wollen
- wie die Daten gespeichert werden sollen
- wie viele PIDs Sie pro Jahr benötigen
Nutzung und Support
Je nach den Voraussetzungen werden die DOIs vom Datenzentrum oder vom Service bei einer der Registrierungsagenturen oder einem Repository vergeben. Accounts werden durch den Service angelegt. Bei Bedarf bieten wir Schulungen oder persönliche Beratungen zum Registrierungsprozess (oder zu anderen Themen) an. Kontaktieren Sie uns hierzu oder bei weiteren Fragen und Problemen gerne unter: doi-helpdesk@sub.uni-goettingen.de.