Tschüss 2024, Willkommen 2025: Das bringt das neue Jahr!
Frohes neues Jahr! Die Göttingen eResearch Alliance wünscht Ihnen allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025. Wir starten in dieses neue Jahr mit einem kurzem Rückblick auf das Jahr 2024 und einem Ausblick auf das, was das Jahr 2025 bereit hält.
Das Jahr 2024 hielt einige Höhepunkte Punkte in verschiedenen Bereichen bereit und einige dieser Höhepunkte sollen hier kurz Erwähnung finden:
Tschüss 2024!
Services
Das Forschungsdatenrepositorium GRO.data hat 2024 die Marke von 1 Million Downloads erreicht. Zudem wurden GRO.plan und GRO.data in die AcademicCloud aufgenommen und sind nun Niedersachsenweit nutzbar.
FDM@Campus
Die gemeinsame Konferenz FDM@Campus wurde durch die eRA erstmalig in Göttingen ausgerichtet. Über 60 nationale und internationale Teilnehmende waren in Göttingen zu Gast.
Kooperation mit FDMNDS
Die eRA freut sich über die enge Kooperation mit der Landesinitiative Forschungsdatenmanagement Niedersachsen im Jahr 2024 und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.
eRA goes Mastodon
Im November 2024 nahm die eRA ihre Aktivitäten auf Mastodon auf. In den ersten zwei Monaten ihrer Tätigkeit postete die eRA 28 „Toots“ und gewann 66 Follower. Im Dezember veröffentlichte die eRA zudem ihren Adventskalender 2024, der hauptsächlich aus Beiträgen von FDM@Campus bestand.
Die eRA ist sehr zufrieden mit diesen Entwicklungen im vergangenen Jahr und arbeitet weiter an einer Verbesserung ihrer Angebote in 2025.
Willkommen 2025!
Auch im Jahr 2025 freut sich die eRA darauf, erfolgreiche Angebote und Kooperationen fortzuführen und weiterzuentwickeln. Einige Entwicklungen nehmen bereits Form an und sollen hier kurz Erwähnung finden.
FDM@Campus 2025
Die Resonanz zu FDM@Campus-2024 ist Anlass genug, um eine zweite Auflage der gemeinsamen Konferenz zu organisieren! Die Planungen für FDM@Campus-2025 sind somit in vollem Gange und die eRA hofft, möglichst bald ein Save-The-Date veröffentlichen zu können.
Open Science Community
Hier eine Auswahl von weiteren interessanten, in diesem Jahr anstehenden Veranstaltungen:
- FDM-NDS: Train-the-Trainer Workshop: 4.-5. Februar 2025, online
- Text+: FAIR February 2025: Veranstaltungsreihe
- Love Data Week: „Whose data is it, anyway?“ 10.-14. Februar 2025
- E-Science-Tage 2025: „Research Data Management: Challenges in a Changing World“: 12. bis 14. März 2025 sowohl in Präsenz an der Universität Heidelberg, als auch online.
- EU Open Data Days 2025: From insights to impact – the power of open data. 19.-20. März 2025: European Convention Centre in Luxembourg (ECCL) und online.
- NFDIxCS: Creating a Research Data Management Container (RDMC). 26. März 2025 am Campus Süd (Karlsruhe Institute of Technology, Karlsruhe, Deutschland).
- Text+: 4th Text+ Plenary: 16.-17. Juni 2025 in Göttingen
-
International Data Week 2025: 13.-16. Oktober 2025 in Brisbane/Meanjin, Australien.