Die Göttingen eResearch Alliance lädt Sie herzlich zu unserer gemeinsamen Tagung „FDM@Campus“ ein, die vom 29. September bis 01. Oktober 2025 in Göttingen stattfinden wird. Wir möchten uns dort wie schon im Vorjahr über Lösungsansätze austauschen und unsere Erfahrungen im Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM) teilen. Das zentrale Thema der Konferenz dreht sich um die Frage: Wie können wir die unterschiedlichen Ebenen von FDM-Entwicklungen effizient kombinieren und nutzen, um Forschenden am Standort die besten FDM-Dienste anzubieten? Das unter Tagungsordnung angezeigte Programm bietet noch Raum für einzelne Vorträge und ggf. auch interaktive Formate. Daher laden wir Sie herzlich ein, bis zum 08.08.2025 noch weitere Beiträge einzureichen. Außerdem […]
Events for October 2025
Calendar of Events
M
Mon
|
T
Tue
|
W
Wed
|
T
Thu
|
F
Fri
|
S
Sat
|
S
Sun
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 event,
|
1 event,
|
3 events,
Organisiert von der UAG Schulungen/Fortbildungen der DINI/nestor-AG Forschungsdaten leiten die Dozentinnen Canan Hastik (IGSD e.V.) und Juliane Jacob (Zentrum für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement der Universität Hamburg) diesen Workshop. Die Zielgruppe sind Multiplikator:innen, die FDM vermitteln und FDM-Services auf- und ausbauen. Der Workshop umfasst inhaltliche FDM-Aspekte sowie Einheiten zu didaktischen Grundlagen und zu der Entwicklung von Lehr- und Workshopkonzepten. Darüber hinaus werden didaktische Methoden vermittelt. Der interaktive Workshop befähigt Teilnehmende nachhaltige Schulungsangebote zu entwickeln und Beratungen durchzuführen. Das Konzept basiert auf dem durch die UAG Schulungen/Fortbildungen der DINI/nestor-AG Forschungsdaten fortlaufend aktualisierten 5. Version des Train-the-Trainer-Konzepts zum FDM abgeglichen mit der neuen Lernzielmatrix […] Too many and disconnected tools? Over the last years we have seen growing diversity across the RDM (research data management) landscape with new tools, new actors and standardization efforts. Yet, integrating different tools remains a challenge. The event will primarily bring together users of RDM software, data stewards and developers from different open source RDM communities. Call for Abstracts is open! Submit your contribution until 15.08.2025 29.08.2025. Register here for free until 12.09.2025. Spots are limited! Key topics Key topics that will be covered during the event: Practical insights into various open source RDM tools (ELNs, generic RDM software, repositories...) Strategies for using different RDM tools […] |
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
|
2 events,
-
GRO.publications – Das Publikationsdatenmanagement der Universität Göttingen ONLINE via BigBlueButton Bitte loggen Sie sich zum angegebenen Zeitpunkt in den virtuellen Raum ein. Zielgruppe: alle, die an der Georg-August-Universität Göttingen publizieren Professor*innen Nachwuchsgruppenleiter*innen Postdocs wissenschaftliche Mitarbeiter*innen GRO.publications ist der Einstieg in die Publikationsnachweise des Göttingen Campus. Es können Publikationslisten für Personen, Organisationseinheiten, Projekte und Arbeitsgruppen erstellt und gepflegt werden. Außerdem ist GRO.publications das Repositorium der Universität Göttingen und bietet damit einen Ablageort für Volltexte (sowohl Erst- als auch Zweitveröffentlichungen). In der Veranstaltung wird GRO.publications mit seinen Funktionen vorgestellt, anschließend besteht noch die Gelegenheit auf einzelne Aspekte oder Fragen einzugehen. Wir zeigen Ihnen: Wie Sie […]
-
How to NFDI – Informationen und Austausch zur Beteiligung an der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur Die FDM-Landesinitiativen und -Netzwerke der nördlichen Bundesländer (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) laden zu einer gemeinsamen virtuellen Veranstaltung ein: „How to NFDI – Informationen und Austausch zur Beteiligung an der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur“. Dieses zweistündige Format richtet sich an Vertreter:innen von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die sich neu mit dem Thema NFDI beschäftigen, die gerade erst Mitglied im NFDI-Verein geworden oder die bislang nur in geringem Maß an der NFDI beteiligt sind. Wir möchten ein Format bieten, in dem die Teilnehmenden mehr über ihre Beteiligungsmöglichkeiten in der […] |
0 events,
|
1 event,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
|
1 event,
|
1 event,
|
1 event,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
|
0 events,
|
1 event,
-
Einführung in GRO.data, das disziplinübergreifende Forschungsdatenrepositorium, betrieben von der Göttingen eResearch Alliance. Das Tutorial führt in die Nutzung von GRO.data anhand der Grundideen des Forschungsdatenmanagements (Daten, Metadaten, Datensammlung, Daten zitieren, persistente Identifikatoren, etc.) ein. Es erklärt den Zugang (log in), das Anlegen von Datensätzen und Metadaten sowie die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen. Die Veranstaltung ist eine Mischung aus Vortrag und Hands-on-Session. Dauer: ca. 1-1,5 Std (Abhängig von den Fragen und den speziellen Anwendungsfällen der Teilnehmenden) Datum: 21. Oktober 2025 Zeit: 14:00h – 15:30h Tool: BigBlueButton – https://meet.gwdg.de/b/pet-dq7-3jd Dozent: Péter Király Sprache: Englisch Themen: Daten hochladen Metadatenschema Daten im Portal bearbeiten Daten veröffentlichen Fragen […] |
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|